Häufig gestellte Fragen zur Ausbildung und dem Beruf des Managers
Hier findest Du eine Übersicht über häufig gestellte Fragen zur Manager Ausbildung. Du möchtest wissen, welche Möglichkeiten es gibt, Manager zu werden oder Du möchtest Dich weiterbilden und im Beruf aufsteigen? Dann helfen Dir die folgenden Fragen und Antworten weiter.
Beruf
Welche Aufgaben hat ein Manager?
Je nachdem auf welche Fachrichtung Du Dich in Deiner Manager Ausbildung spezialisierst, gehören folgende Aufgaben zu Deinem Tätigkeitsfeld:
- Unternehmensführung
- Strategische Unternehmensplanung
- Mitarbeiterführung
- Projektplanung
- Kundenbetreuung
- Effektivitätssteigerung
Wo arbeiten Manager?
Manager arbeiten in Unternehmen verschiedenster Branchen. Nach Deiner Manager Ausbildung kannst Du beispielsweise in folgenden Bereichen tätig werden:
- Gesundheitsbranche (Sozial- und Gesundheitsmanager)
- Tourismusbranche (Tourismusmanager)
- Logistikbranche (Logistikmanager)
- Information- und Kommunikationstechnologiebranche (IT-Manager)
- Energiebranche (Energiemanager)
- Dienstleistungsbranche (Dienstleistungsmanager)
Welche Ausbildungswege gibt es?
Möchtest Du eine Ausbildung zum Manager absolvieren, stehen Dir diese Wege offen:
Brauche ich das Abitur, um eine Manager Ausbildung zu absolvieren?
Um eine Manager Ausbildung zu beginnen, brauchst Du nicht unbedingt Abitur. Je nach Ausbildungsweg unterscheiden sich die Voraussetzungen, die Du erfüllen musst. Während Du für ein Studium an einer Hochschule in der Regel mindestens das Fachabitur benötigst, kannst Du ein Fernstudium in vielen Fällen auch mit 2-jähriger Berufserfahrung sowie guten Englischkenntnissen aufnehmen.
Welche Manager Ausbildung ist die richtige für mich?
Welche Manager Ausbildung die richtige für Dich ist, hängt wesentlich von Deiner persönlichen Lebenssituation ab. Stehst Du bereits im Berufsleben und möchtest Dich neben Deinem Job weiterbilden, bietet sich ein Fernstudium an. Ein Fernstudium eignet sich sowohl für Quereinsteiger als auch für Berufstätige mit ersten Erfahrungen im Management Bereich. Hast Du bereits ein Studium absolviert und erste Erfahrungen im Bereich Management kommt auch eine gezielte Weiterbildung für Dich infrage.
Für Schulabsolventen bietet sich vor allem das Vollzeitstudium oder ein Duales Studium an. Das Duale Studium hat dabei den Vorteil, dass Du neben einem Uniabschluss auch praktische Erfahrung in einem Unternehmen sammelst, meist in Form einer Ausbildung.
Gehalt
Welches Gehalt bekommt ein Manager?
Allgemeine Aussagen über das Gehalt eines Managers zu machen, ist schwierig, da es sehr viele verschiedene Fachrichtungen in der Manager Ausbildung gibt. Die Spannbreite des Manager Gehaltes ist dementsprechend groß. Auch Deine Berufserfahrung, die Unternehmensgröße, das Bundesland und Dein Geschlecht spielen bei Deinem Verdienst eine Rolle. In der Regel können Managerinnen mit einem Durchschnittsgehalt von circa 2.600 € brutto im Monat rechnen. Das Gehalt von Managern liegt mit durchschnittlich 4.300 € deutlich höher.
Fernstudium zum Manager
An wen richtet sich das Fernstudium?
Das Management Fernstudium richtet sich an Quereinsteiger sowie an Fach- und Führungskräfte beziehungsweise Berufserfahrene aus der Managementbranche. Mit dieser Manager Ausbildung können erworbene Kenntnisse ausgebaut sowie Grundlagen vermittelt werden.
Wie läuft ein Management Fernstudium ab?
In einem Management Fernstudium bearbeitest Du Deine Aufgaben meist mittels Studienheften zu Hause. Diese schickst Du anschließend zur Korrektur an Dein Lehrinstitut zurück. Ergänzend gibt es häufig Online Lehrangebote und Präsenzseminare, die Deine Manager Ausbildung abrunden. Bei Schwierigkeiten oder Fragen kannst Du Dich per E-Mail an Deine Dozenten wenden oder über den Online Campus mit Deinen Kommilitonen in Kontakt treten. Hast Du alle Studienhefte bearbeitet, erwirbst Du am Ende Deiner Manager Ausbildung einen vollwertigen Bachelor oder Master Abschluss. Hierfür ist es allerdings notwendig, dass Du zusätzlich eine wissenschaftliche Arbeit anfertigst.
Welche verschiedenen Fachrichtungen gibt es?
Im Management Bereich gibt es zahlreiche Fernstudiengänge. Hier ist eine exemplarische Auflistung:
Welche Inhalte vermittelt das Management Fernstudium?
Je nach Fachrichtung vermittelt Dir ein Management Fernstudium unter anderem folgende Inhalte:
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Grundlagen des Rechnungswesens
- Grundlagen der Finanzwirtschaft
- International Management
- International Economics
- Projektmanagement
- Marketingmanagement
- Personalmanagement
Wie lange dauert ein Fernstudium?
Ein Fernstudium im Managementbereich kann je nach Umfang der vermittelten Inhalte einen Zeitraum von circa 2 bis 4 Jahren in Anspruch nehmen.
Welchen Abschluss kann ich im Fernstudium erlangen?
Du kannst verschiedene Abschlüsse im Management Fernstudium erwerben. Je nach Deiner Vorbildung und Deinem Interesse kommen folgende Abschlüsse infrage:
- Bachelor of Arts / Science
- Master of Arts / Science
- Master of Business Administration
Sind die Abschlüsse staatlich anerkannt?
Ein Fernstudium im Bereich Management schließt Du mit dem Bachelor, dem Master oder dem Master of Business Administration ab. Mit diesen Titeln erwirbst Du einen staatlich und international voll anerkannten Abschluss.
Studium zum Manager
Welche Voraussetzungen muss ich für ein Management Studium erfüllen?
Die Anforderungen sind von Anbieter zu Anbieter verschieden. Hochschulen, Universitäten und Fachhochschulen setzen für ein Management Studium in der Regel mindestens das Fachabitur sowie gute Englisch- und Mathematikkenntnisse voraus. Bei Fachhochschulen kannst Du die Zulassung für Deine Manager Ausbildung auch über eine sogenannte „Berufliche Qualifizierung“, zum Beispiel einen Meister Titel oder eine abgeschlossene Techniker- oder Fachwirtausbildung erlangen. An Universitäten ist der Zugang teilweise über einen Numerus Clausus (NC) geregelt. Fachhochschulen und Business Schools verlangen dagegen eher Berufserfahrung und führen Einstellungstests durch.
Wo kann ich Management studieren?
An folgenden Einrichtungen hast Du die Möglichkeit, Management zu studieren:
- Universitäten
- Fachhochschulen
- Fernhochschulen
- Business Schools
Wie ist das Management Studium aufgebaut?
Zu Beginn des Studiums erwirbst Du Basiswissen im Finanz- und Wirtschaftswesen. Ab dem 3. Semester stehen in der Regel die studiengangsspezifischen Inhalte im Vordergrund. In Wahlpflichtmodulen hast Du die Möglichkeit, selbst zu wählen, in welchen Bereichen Du Deine Kenntnisse vertiefen möchtest. Dein Studium beendest Du mit der schriftlichen Bachelorarbeit. Möchtest Du Dein Wissen ausweiten und weitere Schwerpunkte in Deiner Manager Ausbildung setzen, bietet sich ein anschließendes Master Studium an.
Welche Inhalte vermittelt das Studium?
Im Studium beschäftigst Du Dich hauptsächlich mit Themen der Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre. Außerdem erlangst Du branchenspezifische Kenntnisse. Zur Spezialisierung belegst Du Wahlpflichtfächer. In internationalen Studiengängen lernst Du Wirtschaftsenglisch und mindestens eine weitere Wirtschaftsfremdsprache. Diese Vorlesungen erfolgen in englischer Sprache.
Welchen Abschluss bekomme ich mit einem Management Studium?
Das grundlegende Management Studium schließt Du mit dem Bachelor ab. Anschließend hast Du unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, den Master oder den Master of Business Administration zu erwerben.
Duales Studium zum Manager
Was ist ein Duales Studium?
In der Regel setzt sich ein Duales Studium aus praktischen Phasen im Unternehmen, kombiniert mit theoretischen Lernphasen an einer Hochschule zusammen.
Welche Möglichkeiten habe ich, dual zu studieren?
Es existieren 4 verschiedene duale Studienmodelle:
- Ausbildungsintegriertes Duales Studium: Bei dieser häufigsten Form des Dualen Studiums durchläufst Du neben Deinem Studium eine Ausbildung in einem Unternehmen.
- Praxisintegriertes Duales Studium: Hier bist Du neben dem Studium als eine Art bezahlter Langzeitpraktikant in einem Unternehmen tätig.
- Berufsintegriertes Duales Studium: Dieses Modell ist für Personen mit bereits abgeschlossener Ausbildung konzipiert. Arbeit und Studium werden hier in Teilzeit vollzogen.
- Berufsbegleitendes Duales Studium: Dieses Ausbildungsmodell eignet sich ebenfalls für Personen mit abgeschlossener Ausbildung. Hier wird allerdings neben dem Studium in Vollzeit gearbeitet.
Wo ist der Unterschied zu einem Hochschulstudium?
Der Unterschied zu einem Hochschulstudium besteht zum einen im höheren Zeitaufwand und zum anderen in der Art des Abschlusses. Im Dualen Studium arbeitest Du in einem Unternehmen, oft in Form einer Ausbildung, und belegst ergänzend Vorlesungen an der Uni. Meist erwirbst Du dabei zwei Abschlüsse, einen Uniabschluss und einen Berufsabschluss. Dem Vorteil dieser Manager Ausbildung steht allerdings ein erhöhter Zeitaufwand gegenüber.
Weiterbildung zum Manager
Für wen eignet sich eine Manager Weiterbildung?
Die Manager Weiterbildung ist für Berufstätige konzipiert, die ihre Kenntnisse auf einem bestimmten Fachgebiet erweitern und sich beruflich weiterqualifizieren wollen.
Welche Weiterbildungen gibt es?
Die Anzahl der Manager Weiterbildungen ist groß. Folgende Weiterbildungen kannst Du unter anderem belegen:
Wie sind die Voraussetzungen für eine Manager Weiterbildung?
Die Voraussetzungen sind von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Häufig gibt es keine direkten Voraussetzungen, sondern nur Empfehlungen hinsichtlich Berufserfahrung, Schulabschluss oder bestimmten persönlichen Fähigkeiten. Einige Institute erwarten allerdings eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Hochschulstudium und einschlägige Berufserfahrungen.
Wo kann ich eine Weiterbildung absolvieren?
Die Weiterbildung zum Manager kannst Du an folgenden Einrichtungen absolvieren:
- Fernlehrinstituten
- Universitäten
- Fachhochschulen
Welchen Abschluss kann ich mit der Weiterbildung erwerben?
Häufig schließt Du die Weiterbildung mit einem institutsinternen Zertifikat ab. An bestimmten Instituten ist es außerdem üblich, dass Du nach der Weiterbildung eine Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ablegst. Mit diesem Zusatz in Deinem Zertifikat hast Du einen weitläufig anerkannten Abschluss erworben.
Kosten und Förderungsmöglichkeiten
Was kostet die Ausbildung zum Manager?
Je nachdem für welche Ausbildung zum Manager Du Dich entscheidest, sind die Kosten beziehungsweise Studiengebühren verschieden. Für ein Fernstudium bezahlst Du beispielsweise zwischen 12.000 € und 17.000 €.
Gibt es Möglichkeiten zur Förderung und Finanzierung der Manager Ausbildung?
Unterstützung bei den Kosten Deiner Manager Ausbildung kannst Du in Form eines Bildungsschecks oder -kredits bei der Arbeitsagentur beantragen. Als Berufstätiger ist es möglich, dass Dein Arbeitgeber die Finanzierung Deiner Weiterbildung übernimmt. Außerdem sind viele Fernstudiengänge nach AZAV zertifiziert. Deine Manager Ausbildung ist in diesem Fall durch den Bildungsgutschein der Arbeitsagentur zu 100% förderungsfähig.